In unserer Schule wird nicht nur fleißig gelernt. Wir gestalten mit unseren Lehrern und Eltern auch viele schulische Höhepunkte:
Unseren Europatag
Unser Frühjahrsmusical der 6. Klassen
Unsere Klassenfahrten, Wandertage und Sport-Wettbewerbe
Unsere Kooperationen
Unsere Projektwoche zum Motto des Jahres
Unser Robinson-Fest
Unseren Schulchor
Unsere Verabschiedung unserer 6. Klassen
Unseren Vorlesewettbewerb
Im Oktober führen wir traditionsgemäß eine Projektwoche zum Motto des Jahres durch.
Dieses Jahr steht ganz im Zeichen der Familie.
2013 standen die Gebrüder Grimm im Fokus.
2012 beschäftigten wir uns anlässlich des 100. Todestages von Karl May mit dem Leben der Indianer.
2011 würdigten wir im "Jahr des Waldes" die vielfältigen Funktionen dieses Lebensraumes.
2010 stand im Zeichen des "Jahres der Stille", in dem unsere Schüler erfahren sollten, welche Kraft in unserer hektischen Zeit ein Rückzug in die Stille und Besinnung verschafft.
2009 hatten wir das "Jahr der Astronomie", das uns die unterschiedlichen Himmelskörper und ihre Erscheinungsformen näher brachte.
2008 beschäftigten wir uns im "Jahr des Frosches" mit dieser interessanten und bedrohte Tierart, während 2007 ganz im Zeichen des 100. Geburtstags von Astrid Lindgren stand.Im Dezember ermitteln die Leseratten aus den 6. Klassen im Vorlesewettbewerb den Vertreter für den Regionalwettbewerb und wir stimmen uns in den Klassen mit kleinen Projekten und dem Weihnachtssingen auf die Weihnachtszeit ein.
Dann geht es auch schon in Vorbereitungen des Frühjahrskonzertes, das alle 6. Klassen gemeinsam im März/April bestreiten.
Die Aufführung des Musicals "Tuishi pamoja- eine Freundschaft in der Savanne"
war nach intensiver Vorbereitung mit vielen Helfern wieder ein voller Erfolg und eine Bestätigung der Akteure. In guter Erinnerung sind uns auch noch die Inszenierungen von 2009, 2010, 2011, 2012 und 2013: "Pinkus Quak", "Leben im All", "Geschöpf der Nacht","Arno und die Ameisencrew" und "Die Goldene Gans".
Im Mai gestalten die Klassen den Europatag, an dem jede Klasse ein europäisches Land ihrer Wahl vorstellt und landestypische Gerichte, Musik und Aktivitäten präsentiert.
Zum Schuljahresabschluss begeben wir uns auf Robinsons Spuren und gestalten mit vielfältigen Aktivitäten und Projekten ein Fest für unseren Namensgeber.
Am letzten Schultag verabschieden wir die 6. Klassen mit einem zünftigem Sprung vom Trampolin in ihre neue Schule.
Darüber hinaus führen wir erlebnisreiche Wandertage und Klassenfahrten und viele sportliche Wettbewerbe wie z.B. unseren traditionellen Crosslauf im Brieselanger Forst durch.
Kooperationsbeziehungen pflegen wir auch mit dem Goethe-Gymnasium Nauen.
Bei der Organisation und Durchführung vieler schulischer Höhepunkte können wir auf die tatkräftige Hilfe der Gymnasiasten, zu denen auch viele unserer ehemaligen
Schüler gehören, bauen.